Kontakt
Schön Heizung & Baddesign
Hochstadenstraße 23a
41469 Neuss
Homepage:www.schoen-heizung.de
Telefon:02137 6577
Fax:02137 76353

Wärmepumpe und Wärmepumpenwartung

Die mo­der­ne Wär­me­pum­pe ist ein wah­res All­round­ta­lent. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Wärmepumpenarten und ihre Vorteile vor. Erfahren Sie hier, wie eine Wärmepumpe funktioniert, ob sich eine Wärmepumpe für Ihren Altbau lohnt und was für Förderungen Sie für Ihre Wärmepumpe bekommen können! Schön Heizung & Baddesign ist Ihr Wärmepumpenprofi für Neuss.


Was ist eine Wärmepumpe?
Wie funktioniert sie?

Ei­ne Wär­me­pum­pe ist ei­ne Hei­zung, die die ther­mi­sche En­er­gie aus der Um­welt nutzt, um Ge­bäu­de zu er­wär­men. Im Ge­gen­satz zu Öl- oder Gas­hei­zun­gen ver­brennt sie je­doch kei­nen Roh­stoff. Statt­des­sen funk­tio­niert die Wär­me­er­zeu­gung durch ei­nen kom­ple­xen tech­ni­schen Pro­zess.

Ver­ein­fa­chend könn­te man sa­gen, die Wär­me­pum­pe funk­tio­niert ähn­lich wie ein Kühl­schrank, nur um­ge­kehrt. Bei bei­den wird ther­mi­sche En­er­gie mit ge­rin­gen Tem­pe­ra­tu­ren auf ein hö­he­res Ni­veau an­ge­ho­ben. Die­ser Pro­zess macht das In­ne­re des Kühl­schranks kühl und sorgt bei der Wär­me­pum­pe da­für, dass Sie die Wär­me der Um­welt zum Hei­zen ver­wen­den kön­nen.

Eine Wärmepumpe mit offener Rückseite, davor ein offener Werkzeugkasten

Finden Sie jetzt die richtige Wärmepumpe mit unserem Wärmepumpenkonfigurator!

Zum Wärmepumpenkonfigurator
Gehe zum Wärmepumpenkonfigurator. Illustration einer grünen Wärmepumpe, stilisiert und modern dargestellt.

Warum ist eine Wärmepumpe gut?

Ganz ein­fach: Ei­ne Wär­me­pum­pe spart En­er­gie und Heiz­kos­ten, macht Sie un­ab­hän­gig von fos­si­len Ener­gie­trä­gern und den ent­spre­chen­den Preis­schwan­kun­gen, schont fos­si­le Res­sour­cen und funk­tio­niert CO2-frei. Die Fi­nan­zie­rung ei­ner Wär­me­pum­pe kann über staat­li­che Mit­tel be­zu­schusst wer­den und der Be­trieb von Wär­me­pum­pen ist war­tungs­arm.

Kurz gesagt: Sie sparen Geld, Zeit und Nerven und schonen die Umwelt.

Vorteile Wärmepumpe

  • ✔ Wertsteigerung Ihrer Immobilie
  • ✔ langlebig
  • ✔ wartungsarm
  • ✔ kein Schornsteinfeger nötig
  • ✔ niedrige Heizkosten
  • ✔ geringe Emissionen

Wärmepumpe im Altbau?

Eine Modernisierung mit einer Wär­me­pum­pe ist auch im Altbau ef­fi­zient und unter bestimmten Vor­aus­set­zun­gen durchaus emp­feh­lens­wert. Dabei sind ver­schie­de­ne Faktoren zu be­rück­sich­ti­gen.

Wär­me­pum­pen sind be­son­ders spar­sam bei ei­ner nied­ri­gen Vor­lauf­tem­pe­ra­tur der Hei­zung. Das ist mög­lich durch groß­flä­chi­ge Heiz­kör­per (op­ti­ma­ler­wei­se Flä­chen­heiz­sys­te­me) und ei­ne gu­te Däm­mung. Vor­aus­set­zung für ei­nen ef­fi­zi­en­ten Be­trieb der Wär­me­pum­pe im Alt­bau kann da­her ei­ne ener­ge­ti­sche Sa­nie­rung (mo­der­ne Fens­ter, ge­dämm­te Fas­sa­de) und ei­ne Fuß­bo­den­hei­zung sein.

Ein Mitarbeiter von uns kniet vor einer Wärmepumpe und lächelt in die Kamera

Machen Sie den Test

Könnte eine Wärmepumpe in Ihrem Altbau günstig heizen? Probieren Sie es einfach aus:

  1. 1. Stellen Sie die Vorlauftemperatur an einem sehr kalten Tag auf 55 Grad.
  2. 2. Drehen Sie alle Thermostate auf.
  3. Wird das Haus schön warm?
    Dann kann sich eine Wärmepumpe in Ihrem Altbau ohne große Sanierungsmaßnahmen lohnen.
  4. Bleibt das Haus kalt?
    Kontaktieren Sie uns! Wir ermitteln die Heizlast. Manchmal reicht es bereits, einige Heizkörper auszutauschen, um die Bedingungen für den Einsatz einer Wärmepumpe zu verbessern.

Ist Ihr Altbau für eine Wärmepumpe geeignet?

Wir sagen es Ihnen

Welche Wärmepumpen-Arten gibt es?

Nicht jede Wärmepumpe kommt für jedes Haus infrage. Ausschlaggebend ist insbesondere die verfügbare Umweltenergiequelle.

Die folgende Übersicht der Wärmepumpen-Arten dient der Information. Die von uns installierten Wärmepumpen-Arten können ggf. davon abweichen. Sprechen Sie uns gerne an.

#1 Luft-Wärmepumpe

#2a Erdkollektor-Wärmepumpe

Icon einer Erdsonden-Wärmepumpe

#2b Erdsonden-Wärmepumpe

#3 Wasser-Wärmepumpe


Welche ist die Richtige?

Die Wahl der optimalen Wärmepumpe lässt sich durch die Beantwortung einiger Fragen ermitteln.

  • Sind die Gebäudehülle, Fenster und Türen ausreichend gedämmt?
  • Ist beispielsweise eine Erdbohrung möglich bzw. sind die geologischen Gegebenheiten für eine Erdwärmepumpe geeignet?
  • Wie viele Quadratmeter sollen beheizt werden?
  • Soll Warmwasser bereitgestellt werden?
  • Ist eine Innenaufstellung möglich oder ist eine Außenaufstellung sinnvoller?
  • Zuschaltung von bestehenden Wärmeerzeugern bei Spitzenlasten im Winter (sog. bivalenter Betrieb, zum Beispiel Zuschaltung einer Gas-Brennwerttherme)?
  • Ist eine Solaranlage vorhanden oder geplant?

Welche Wärmepumpe ist die richtige für Sie?

Wir finden es heraus

Weitere Beiträge zum Thema erneuerbare Energien

Informieren Sie sich hier zu anderen nachhaltigen Möglichkeiten

Solar­thermie

Thermische Solaranlage mit Wassertropfen auf den Röhren bei Sonnenaufgang.

Kostenlose Sonnen­energie in behag­liche Heiz­wärme und ange­neh­mes Warm­wasser umwandeln? Na klar!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG